Moore Protection hilft Dir mit wertvollen Tipps und Tricks
Eine griffbereite Aufbewahrung an wichtigen persönlichen Dokumenten wird in diesen Tagen, an denen wir mit Naturkatastrophen, Anschlägen oder Gasexplosionen konfrontiert sind, immer notwendiger. Leider wird dieses zu oft vernachlässigt oder einfach nicht ernst genug genommen.
Nun wollen wir Dir mit wertvollen Tipps und Tricks einen Gedanken-Anstoß dazu mitgeben.
Warum ist dieses Thema so wichtig?
Es ist noch gar nicht so lange her, wo mitten in Wien eine Explosion mehrere Personen und Familien auf einen Schlag, sowie deren Wohnungen zerstört hat. Diese gewaltige Explosion kam aus dem Nichts und zerstörte mehrere Wohnhäuser teilweise bis zur Unkenntlichkeit in der Nähe. Mittlerweile werden einige Häuser komplett abgerissen und neu aufgebaut. Explosions-Ursache unbekannt.
Fakt ist, dass man sich auf solche Szenarien nur ganz schwer vorbereiten kann. Auch kann dieser Zwischenfall gewiss nicht als Einzelfall gewertet werden.
Als weiteres Szenario möchten wir auch Naturkatastrophen wie etwa Hochwasser, Muren- und Lawinenabgänge in Augenschein nehmen. All diese Geschehnisse passieren allgegenwertig Jahr für Jahr, Sommer wie Winter. Auch hier werden Häuser und Höfe teilweise bis zur Unkenntlichkeit durch große, unvorstellbare Naturkräfte zerstört.
Tatsache ist, dass mit etwas Vorbereitung und richtigem Know-how der Schaden etwas eingeschränkt werden kann. Sei es mit div. Krisenvorkehrungen, Lebensmittelbevorratung, Anlegen von Fluchttaschen oder eben eine sichere Verwahrung der wichtigsten Dokumente (Thema Fluchttasche werden wir in einem eigenen Blog demnächst ganz genau erläutern!).
Natürlich kann dieses kein zerstörtes Haus ersetzen, dennoch erspart es Dir Unmengen an Zeit, da Du Deine Dokumente unzerstört, griffbereit oder in einem sicheren und krisensicheren Behältnis, welches aufgefunden werden kann, aufbewahrst hast.
Was sind wichtige Dokumente?
- Geburtsurkunde
- Staatsbürgernachweis Heiratsurkunde
- Meldezettel
- Reisepass / Impfpass
- Eigentumsverzeichnis sowie weitere Eigentumsnachweise
Wusstest Du?
Für einige Dokumente gibt es auch internationale Versionen wie etwa für die Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Heiratsurkunde sowie Sterbeurkunde.
Diese erhältst Du am Standesamt der Gemeinde Deines Geburtsortes bez. am Magistrat.
Benötigt werden diese bei längeren Auslandsaufenthalten, Auswanderung, Zweitwohnsitz im Ausland etc. Erfahrungsgemäß kann es durchaus ein Vorteil sein, wenn Du diese z. B. bei Auslandsjobs oder Auslandspraktikum vorlegen kannst.
Wo und in welcher Form bewahrst Du Deine Dokumente am sichersten auf?
Wir empfehlen, von allen genannten Dokumente, Kopien anzufertigen sowie als Scan auf einen USB-Stick speichern. Natürlich kannst Du einen verschlüsselten USB-Stick verwenden, dass der Zugriff auf Deine privaten Daten besser geschützt wird. Kopien sollten im besten Fall auch Beglaubigt werden.
Für die original Dokumente verwenden wir feuerfeste Behältnisse. Diese eignen sich besonders, wenn Du vielleicht keine andere Möglichkeit hast, Deine Dokumentenmappe in einen feuer- und stossfesten Tresor unterzubringen. Dieses ist eine sehr kostengünstige und doch recht sichere Art, um diese vor einem möglichen Feuer bzw. Brand zu retten.
Wichtig!
Die angefertigten Kopien und der USB-Stick mit den Datenscan gehören unbedingt, mindestens wasserfest und optional dazu feuerfest verpackt in eine Fluchttasche/EDC-Bag bzw. gut deponiert, damit Du auf diese auch in einer Notsituation zugreifen kannst.
In einem weiteren Blog werden wir Dir ausführlich über Fluchttaschen oder EDC-Bags (every-day-carry) berichten.
Auch eine gute Option dafür wäre, weitere Kopien davon in einem vielleicht bestehenden Bankschließfach oder einfach bei weiteren Familienmitgliedern, mit anderer Wohnadresse, zu deponieren.
Ein USB-Stick benötigt kaum Platz und passt hervorragend mit diversen wasserfesten Schutzhüllen, auch in die kleinsten Taschen und kann somit immer mitgeführt werden. Wenn Du ganz auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du zusätzlich Kopien der Dokumente ebenso wasserdicht hinzupacken!
Was ist ein Eigentumsverzeichnis?
Ein Eigentumsverzeichnis ist nichts anderes als eine Inventarliste, welche Dein wertvolles Hab & Gut detailiert auflistet. Eine sehr wichtige und sinnvolle Sache, die in keinem Haushalt fehlen darf.
Nach einem Einbruch, Brand oder einem anderen Verlust von Eigentum, leistet ein gut geführtes Eigentumsverzeichnis wichtige und wertvolle Dienste und ist eine unverzichtbare Hilfe für Polizei und Versicherungen. Zusätzlich kannst Du dieses noch mit Fotos der Wertgegenstände ergänzen.
Nimm Dir wirklich etwas Zeit dafür - es ist wichtig und sinnvoll!
Diese zwei Vorlagen haben wir für Dich vorbereitet:
Link folgen-ausfüllen-drucken-fertig oder Du holst Dir diese Formulare auf jeder Polizei-Dienststelle, Wirtschaftskammer österreichweit persönlich ab.
→ Eigentumsverzeichnis WKO
→ Eigentumsverzeichnis BKA
Unsere Empfehlungen zur sicheren Aufbewahrung von Dokumenten:
Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Werde ein Teil der MOORE PROTECTION COMMUNITY und abonniere unseren Newsletter und informiere Dich über viele interessante Themen anhand unserer Blogposts.
Wenn Du meine Inhalte nützlich oder spannend findest und mich unterstützen möchtest, freue ich mich, wenn Du mir einen Kaffee spendierst: https://bit.ly/3IpD224